Kooperationen und Projekte

Kirche

Zur Einschulung, im Religionsunterricht oder zu den wichtigsten christlichen Festen besuchen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig die St. Andreas-Kirche. Darüber hinaus wird der Friedhof als außerschulischer Lernort genutzt. Auch der Kinderchor wirbt an unserer Schule regelmäßig für neue Mitglieder. 

Kita

Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu begleiten, sind wir im Vorfeld nicht nur mit unserem Namensvetter, der Kita St. Andreas, sondern mit allen Kindertagesstätten unserer Schülerinnen und Schüler im Austausch. Im Rahmen des "Brückenjahres" nehmen die Vorschulkinder unter anderem an einer Schnupperstunde teil und haben die Gelegenheit, die Grundschule St. Andreas näher kennenzulernen.

Bücherei

Im Rahmen der Bücherei-AG oder zu Lesungen interessanter Kinderbücher besuchen unsere Schülerinnen und Schüler die Katholische Öffentliche Bücherei St. Andreas in Cloppenburg und haben die Gelegenheit, ausgiebig zu stöbern und zu schmökern.

Schulobst

Wir nehmen am EU-Schulprogramm Niedersachsen für Obst und Gemüse teil und erhalten in diesem Zuge jede volle Schulwoche regionales und saisonales Obst und Gemüse, das wir den Kindern täglich zur Frühstückspause anbieten. Dabei unterstützen uns freundlicherweise zahlreiche Eltern und Großeltern ehrenamtlich, die das Obst und Gemüse kleinschneiden und für jede Klasse auf einem Tablett anrichten. Falls Sie ebenfalls die Möglichkeit haben, uns dabei zu unterstützen, melden Sie sich gerne im Sekretariat.

Umweltzentrum

Jedes Halbjahr, das heißt zweimal pro Schuljahr, besucht jede Klasse das Umweltzentrum der Katholischen Akademie in Stapelfeld und setzt sich dort mit nachhaltigen Themen wie zum Beispiel "Die Biene - Vom Honig zum Bienenvolk" auseinander.

Soestebad

Sowohl im Rahmen der Schwimm-AG für Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Schuljahres als auch im regulären Unterricht des 4. Schuljahres erhalten die Kinder an der Grundschule St. Andreas Schwimmunterricht. Dafür nutzen wir das Soestebad in Cloppenburg. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Abzeichen Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold zu erwerben.

Mathe-Olympiade

Wir nehmen jedes Jahr an der Mathematik-Olympiade in Niedersachsen teil. In jeder der drei Runden bearbeiten die Kinder Aufgaben, die logisches Denken und Kombinationsfähigkeit erfordern. Seit 2019 findet die finale dritte Runde für alle teilnehmenden Grundschulen aus Cloppenburg am Gymnasium Liebfrauenschule statt.

Bundesjugendspiele

Zum Ende jedes Schuljahres führen wir an der Grundschule St. Andreas die Bundesjugendspiele durch. Die Kinder können ihr Talent in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen unter Beweis stellen. Ab diesem Schuljahr 2023/2024 finden die Bundesjugendspiele nicht mehr als klassischer Wettkampf, sondern als Wettbewerb statt.

Klassenfahrt

Im 4. Schuljahr haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer einwöchigen Klassenfahrt teilzunehmen. In den kommenden Jahren werden wir in das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See reisen. Vor Ort absolvieren die Kinder ein abwechslungsreiches Programm, erhalten viel Zeit für Spiel und Spaß und erleben eine aufregende Zeit als Gemeinschaft.

Zirkus-Projekt

Alle vier Jahre führen wir an der Grundschule St. Andreas in Kooperation mit der Zirkusfamilie Sperlich ein Zirkus-Projekt durch, das sich über eine gesamte Woche erstreckt. In dieser Woche werden die Schülerinnen und Schüler selbst zu Zirkus-Artisten und bereiten in einer spannenden Trainingswoche ein abwechslungsreiches Programm vor, das in einer spektakulären Zirkus-Show gipfelt. Diese Woche ist vom Aufbau bis zum Abbau des Zirkus-Zeltes ein absolutes Highlight für die gesamte Schulgemeinschaft. Das nächste Zirkus-Projekt findet vom 07.09.2025 - 13.09.2025 statt.

Draußenschule „Alpakaglanz & Eselglück“

Jeden Donnerstag fährt die Klasse 1c unter der Leitung von Klassenlehrerin Christine Hegger zum Alpakahof „Alpakaglanz“ nach Nutteln und lernt dort. Das Klassenzimmer ist eine Scheune und außerdem wird überall auf dem Hof gelernt: Im Heu, draußen in der Hängematte, auf dem Hügel…

FREI DAY

Die Klassen 3a und 4c der Grundschule St. Andreas testen derzeit als „Pilot-Klassen“ das neue Lernformat FREI DAY aus und setzen sich in diesem Rahmen jeden Freitag mit selbst gewählten Zukunftsfragen und -themen auseinander.