Über uns

Unsere Schule in Zahlen

Created with Sketch.

Im Schuljahr 2023/2024 besuchen 339 Schülerinnen und Schüler die Grundschule St. Andreas. Davon sind 178 Mädchen und 161 Jungen. Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf vier Jahrgänge und 15 Klassen.

  • Jahrgang 1: Vier Klassen, 90 Schülerinnen und Schüler, 50 Mädchen und 40 Jungen
  • Jahrgang 2: Vier Klassen, 96 Schülerinnen und Schüler, 48 Mädchen und 48 Jungen
  • Jahrgang 3: Drei Klassen, 87 Schülerinnen und Schüler, 48 Mädchen und 39 Jungen
  • Jahrgang 4: Drei Klassen, 66 Schülerinnen und Schüler, 32 Mädchen und 34 Jungen


Außerdem sind im Schuljahr 2023/2024 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Grundschule St. Andreas tätig.

  • 1 Schulleiter
  • 1 stellvertretende Schulleiterin
  • 15 Lehrerinnen und Lehrer
  • 2 Vertretungslehrerinnen
  • 1 Lehrerin im Vorbereitungsdienst
  • 1 Förderschullehrerin
  • 1 Förderschullehrerin im Vorbereitungsdienst
  • 8 Pädagogische Mitarbeiterinnen
  • 1 Schulsozialarbeiterin
  • 1 Sekretärin
  • 1 Hausmeister
  • 4 Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter
  • 3 Praktikantinnen und Praktikanten

Allgemeine Informationen

Created with Sketch.

Die Grundschule St. Andreas in Cloppenburg ist eine verlässliche Grundschule. Das bedeutet, dass wir zuverlässige Anfangs- und Endzeiten anbieten. Die Schülerinnen und Schüler können sich jeden Morgen ab 07:40 Uhr in ihre Klassen begeben und werden dabei von mehreren Lehrkräften, die als Fluraufsichten agieren, beaufsichtigt. Der Unterricht beginnt jeden Tag um 08:00 Uhr und endet für das 1. und 2. Schuljahr um 12:00 Uhr sowie für das 3. und 4. Schuljahr um 13:00 Uhr. Für Schülerinnen und Schüler des 1. und 2. Schuljahres besteht die Möglichkeit einer Anmeldung zur Betreuung, die ebenfalls um 13:00 Uhr endet. Die Anmeldung zur Betreuung gilt stets für ein Schulhalbjahr und ist ausschließlich für die gesamte Woche von montags bis freitags möglich. Seit 2014 besteht an der Grundschule St. Andreas außerdem an drei Tagen in der Woche von dienstags bis donnerstags ein Ganztagsangebot. Der Ganztag endet um 15:10 Uhr. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.

Für Anmeldungen zur Betreuung oder zum Ganztag wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.

Weitere Bilder finden Sie im Rundgang

Unser Leitbild

Created with Sketch.
  1. Wir gestalten unsere Schulgemeinschaft nach christlichen Werten.
  2. Wir gehen friedlich und höflich miteinander um.
  3. Wir unterstützen Selbstständigkeit und Individualität und arbeiten miteinander.
  4. Wir achten auf eine gesunde Lebensweise.
  5. Wir arbeiten mit den Eltern und verschiedenen Kooperationspartnern zusammen.

Unser Zeitrahmen

Created with Sketch.

07:40 Uhr: Das Schulgebäude wird geöffnet.
07:55 Uhr: Alle Kinder befinden sich in ihren Klassen.
08:00 Uhr: 1. Unterrichtsstunde
08:45 Uhr: 2. Unterrichtsstunde
09:30 Uhr: Frühstückspause
09:40 Uhr: 1. Pause
10:00 Uhr: 3. Unterrichtsstunde
10:45 Uhr: Förderband
11:03 Uhr: 2. Pause
11:15 Uhr: 4. Unterrichtsstunde
12:00 Uhr: Unterrichtsschluss für das 1. & 2. Schuljahr / 3. Pause
12:15 Uhr: Betreuung für das 1. & 2. Schuljahr / 5. Unterrichtsstunde
13:00 Uhr: Unterrichtsschluss / Mittagessen für alle Kinder im Ganztag
13:30 Uhr: Pause
13:40 Uhr: Hausaufgaben-Betreuung
14:25 Uhr: Arbeitsgemeinschaften
15:10 Uhr: Der Ganztag endet.

Unsere Geschichte

Created with Sketch.

Die katholische Volksschule St. Andreas bezog 1960 das neue Gebäude an der Kirchhofstraße. Sie umfasste die Jahrgänge 1 bis 8. Im Jahre 1966 wurde die Volksschule in eine Mittelpunktschule umgewandelt und erhielt 1969 die Förderstufe. Im Jahre 1974 wurde die Grundschule mit der Einführung der Orientierungsstufe eine eigenständige katholische Bekenntnisschule unter städtischer Trägerschaft. Diese hatte den Zugang zur Dechant-Brust-Straße. Zum Schuljahr 1993/94 wurde die St. Andreas Grundschule eine volle Halbtagsgrundschule. Dieser auf drei Jahre angelegte Schulversuch hatte Modellcharakter. Im Landkreis Cloppenburg wurden zeitgleich nur zwei volle Halbtagsschulen eingerichtet. Bis zum Schuljahr 2009/2010 wurde diese Schulform beibehalten. Dann wurde zur Schulform der verlässlichen Grundschule gewechselt. Seit dem Schuljahr 2014/2015 ist die Grundschule St. Andreas auch eine offene Ganztagsgrundschule. 

Lernen Sie uns kennen

Unser Team

Lernen Sie das Team der Grundschule St. Andreas näher kennen.

Rundgang

Verschaffen Sie sich in einem virtuellen Rundgang durch unser Schulgebäude einen Eindruck von unserer schönen Schule.

Ganztag

Erhalten Sie nähere Informationen über unser Ganztagsangebot.

Kooperationen und Projekte

Erfahren Sie mehr über regelmäßige Kooperationen und Projekte, die an der Grundschule St. Andreas durchgeführt werden.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Erhalten Sie nähere Informationen darüber, wie wir Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Grundschule St. Andreas anbahnen.

Prävention

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Maßnahmen zur Prävention, die wir an der Grundschule St. Andreas ergreifen.

Förderunterricht

Verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, wie die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Andreas gefördert werden.

Schulsozialarbeit

Lernen Sie die Schulsozialarbeiterinnen der Grundschule St. Andreas und ihre Arbeit näher kennen.